Découvrez notre catalogue de Juillet 2023 My account

Anglais
  • Search
  • Advanced search

Insularität und Gesellschaft in der Antike. Untersuchungen zur Auswirkung der Insellage auf die Gesellschaftsentwicklung, 2005, 298 p. -

In der Antike bildete das Mittelmeer den verkehrsstrategisch wichtigsten Raum. In seinem Zentrum lagen zahlreiche Inseln, die somit ein elementarer Bestandteil antiken Lebens und antiker Gesellschaft waren. Entwickelte sich aber die Gesellschaft auf einer Insel in der selben Weise wie auf dem Festland oder gab es wesentliche Unterschiede? Diesen Fragen werden in diesem Buch anhand des reichhaltigen Quellenmaterials für einzelne Lebensbereiche nachgegangen. Als Grundlage dienen moderne Forschungen der Wirtschaftswissenschaften, der Biologie und Soziologie zum Phänomen der Insularität. Dieser Blickwinkel vermittelt wichtige Erkenntnisse sowohl für die Historische Geographie der Alten Welt als auch für die antike Sozialgeschichte.
Référence : 30303. German
66,00 €
Retour