- Recherche
- Recherche avancée

Nouveauté
Coining Values. Bronze between Money and Scrap in late Roman an early medieval Europe, 2024, 224 p. -
Buntmetallfragmente aus archäologischen Befunden des römischen Nordwestens und des benachbarten Barbaricum werden bis in die Spätantike zumeist als Schrott und Recyclingmaterial interpretiert. In dieser Zeit jedoch vollzieht sich im Münzwesen ein massiver Wandel. Bronzemünzen werden immer stärker entwertet, um dann in der ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts aus dem Monetarsystem zu verschwinden. Dieser Wandel findet nun einen ebenso facettenreichen wie rätselhaften Niederschlag im archäologischen Befund. Gemeinsam betrachtet, eröffnen die archäologisch fassbaren Praktiken um Münzen und «Schrott» eine Vielzahl an Fragen zu möglichen Wertbedeutungen und deren Wandel:
Gelegentlich kann der Versuch beobachtet werden, Bronzemünzen einzuschmelzen – sie dem Recycling zuzuführen. Eine Auf- oder eine Abwertung? Auf gewissen Ausgrabungen lässt sich wiederum nahezu ein Teppich aus verstreuten Fundmünzen im Boden kartieren. Verluste oder entsorgter Abfall? Demgegenüber stehen die jüngsten, die theodosianischen Bronzemünzhorte: Wertverstecke oder unbrauchbar gewordenes Altmetall? Gleichzeitig stellt sich die Frage, ob die für das bekannte (Hack-)Silber weiträumig beobachtete Praxis des Fragmentierens nach Gewichtseinheiten im 5. Jahrhundert auch für Bronze eine Rolle spielen mag – und wenn ja: Wofür und in welcher regionalen, zeitlichen und mengenmäßigen Ausdehnung? Wurde Hackbronze gelegentlich – oder gar regelhaft – als paramonetärer Wertträger im Sinn von «Kleinstbarren» verwendet?
Der Band vereint die Beiträge einer internationalen Tagung, die von 26.-28. Oktober 2023 in Bonn stattfand. Auf der Tagung wurde diskutiert, wie und ob sich von der Spätantike zum beginnenden Frühmittelalter eine solche Veränderung im Umgang mit Münzen und Buntmetallartefakten rekonstruieren lässt. Dadurch folgt letztendlich nicht nur eine Annäherung an das tatsächliche Ausmaß der Monetarisierung, sondern auch an bislang kaum erforschte materielle – und immaterielle – Wert(-Bedeutungen) im Umgang mit dem Material selbst, aber auch den daraus hergestellten Artefakten.
Die Fachtagung bot Raum für ein internationales Forum an der Schnittstelle von Provinzialrömischer und frühgeschichtlicher Archäologie sowie Numismatik. Zur Sprache kamen dabei gleichsam die Münzen aus Buntmetall im archäologischen Befund, ihre Laufzeit und Arten von Wiederverwendung, Phänomene um Fälschungen und lokale Nachprägungen, wie auch die Praktiken im Umgang mit Buntmetallartefakten: Herkunft und Produktion, Transport und Handel, aber besonders auch Fragmentierung und Wiederverwendung sowie Deponierung und Verlust. Überregionale Trends kamen ebenso wie kleinräumige Besonderheiten zur Sprache.
Référence : 57904.
Anglais
97,00 €
Dans la même époque
Nouveauté

26,50 €
Nouveauté

26,00 €
Nouveauté

10,50 €