- Recherche
- Recherche avancée
Das Jahrhundert der Salier 1024–1125. Kaiser oder Papst?, 2008, 2e éd. -
Das 900. Todesjahr Heinrichs IV. 2006 hat die Salier wieder in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt. Ein Jahrhundert lang beherrschten die salischen Kaiser das Heilige Römische Reich und führten Kunst und Kultur zu neuen Höhepunkten. Im Investitur- streit bildeten sich die Machtpole heraus, die die Geschichte bestimmen sollten: Kaiser und Fürsten gegen Bischöfe und Papst. Im »Salischen Jahrhundert« von 1024 bis 1125 wurden daher die Weichen gestellt, die die Geschichte Europas und die Bildung der Nationen prägen sollten. Anschaulich berichtet Stefan Weinfurter von Herkunft, Entwicklung und Niedergang eines der bedeutendsten Kaisergeschlechter des Mittelalters und schildert die Zeit, in der sie lebten und die sie prägten. Farbige Abbildungen sowie Karten und Tafeln lassen die Epoche greifbar werden.
Référence : 39132.
Anglais
46,00 €
Dans la même époque
Nouveauté

Les ensembles funéraires altomédiévaux : nouvelles recherches et nouvelles méthodes, (actes 42e journées internationales d'archéologie mérovingienne, ...
Réf : 57892.
Français
30,00 €
Nouveauté

L'architecture religieuse du XIe au XIIIe siècle dans la France du Nord, 2024, 338 p. -
Réf : 57848.
Français
26,00 €