- Recherche
- Recherche avancée

ÉPUISÉ - Römischer Basaltlava-Abbau zwischen Eifel und Rhein, (RGZM, Mon. 75), 2008, 342 p., 206 ill. -
Zwischen den Städten Andernach am Rhein und Mayen in der Eifel bestand bereits in der Antike eines der großen Abbaureviere für Basaltlava. Vor allem qualitätvolle Mühlsteine entwickelten sich in römischer Zeit zu regelrechten Exportschlagern. Sie fanden Abnehmer in Britannien ebenso wie im Voralpenland. Neue Ausgrabungen in den Mühlsteinbrüchen am Bellerberg-Vulkan ermöglichten eine detaillierte Rekonstruktion der Produktionsabläufe und zeigen eine hochgradige Arbeitsteilung. Eine Synthese aller vergleichbaren Abbaureviere in der Alten Welt rundet diese Studie ab.
Référence : 37643.
Allemand
Retour
Dans la même époque
Nouveauté

22,90 €
Nouveauté

Archéologia Hors Série n° 41, Mars 2025. Par tous les dieux ! Exposition au musée de Normandie de Caen.
Réf : 57918.
Français
12,00 €
Nouveauté

46,00 €