- Search
- Advanced search
Spätlatène in Süddeutschland. Relative und absolute Chronologien der spätesten Latènezeit in Süddeutschland - ein Vergleich, 2008, 172 p. -
Die im Mai 2004 von Institut für vor- und frühgeschichtliche Archäologie der LMU München angenommene Magisterarbeit vergleichtd ie verschiedenen chronologischen Überlegungen zur Korrelierung der relativen und absoluten Chronologien Süddeutschlands mit den bestehenden Basler, mittelrheinischen, mitteldeutschen und böhmischen Chronologiesystemen. Fibeln als zentrale chronologischd efinierenden Fundtypen werden zur Erörterungen zur absoluten Chronologie einzelner Fundtypen benützt über die Parallelisierung der Stufeninhalte regionaler Chronologien, die letztendlich übe rhistorisch oder naturwissenschaftlich ermittelte Daten abgesichert sind. Die vorgestellte Abfolge der mit der jeweiligen zeitlichen Reihung vor allem in Basel, Mitteldeutschland und Böhmen vernetzten Fibeln in Südbayern soll Fakten dazu beitragen die Ursachen der Sprachverwirrung in der Spätlatènechronologie aufzulösen. Als Konsequenzen für die Geschichte Südbayerns in der zweiten Hälfte des 1.Jh.v.Chr. kann weder eine Einwanderung von germanischenVolksgruppen über die als Kronzeugen angeführten Fibeltypen archäologisch belegt werden noch die teilweise postulierte Siedlungsleere Südbayerns in dieser Zeit.
Référence : 37345.
German
98,00 €
In the same Epoch
New

Les maîtres du feu. L'âge du Bronze en France 2300-800 avant J.-C., 2025, 184 p., 200 ill. -
Réf : 58100.
French
28,00 €